Gemeinnützige Stiftung und offizielles Museum des Bundes Deutscher Karneval, der Dachorganisation von z.Zt. über 5.300 Fastnachtsvereinen, Faschingsgilden, Karnevalsgesellschaften und Narrenzünften.
Gegründet 1963
Das Zentralarchiv der Deutschen Fastnacht
Dokumentationszentrale für fasnächtliches Brauchtum in Europa.
Das Zentralarchiv der Deutschen Fastnacht wurde am 1. November 1984 eröffnet. Es hat seinen Sitz in Kitzingen und ist hier in dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Marktturm untergebracht.
Das Zentrale Fastnachtsarchiv in Kitzingen ist eine Einrichtung des Bundes Deutscher Karneval e.V., der Dachorganisation von z.Zt. über 5.300 Karnevalsgesellschaften, Fastnachtszünften und Faschings- gilden in der Bundesrepublik Deutschland. Es hat die Aufgabe, alle schriftlichen, bildhaften und gegenständlichen Unterlagen und Zeugnisse über fastnachtliche Aktivitäten im deutschsprachigen Raum zu sammeln, zu sichten, zu ordnen, karteimäßig zu erfassen und zu verwahren.
Dem Zentralarchiv angegliedert ist eine Dokumentationszentrale für fasnächtliches Brauchtum in Europa, eine vom BDK im Auftrage der europäischen Nationalverbände unterhaltene Einrichtung.
Mehr Informationen über das Deutsche Fastnachtmuseum hier...